Fachfrau/Fachmann für Komfortlüftung (ehem. KLW1)
Bildungsangebot
Der Kurs Fachfrau/Fachmann für Komfortlüftung ist eine Weiterbildung mit Schwerpunkt «Betrieb und Wartungen» von KWL-Anlagen. Um sich sicher und fachgerecht im Umfeld der Wohnungslüftung zu bewegen ist ein umfassendes Fachwissen erforderlich. Die inhaltlich aufeinander aufbauenden Kurstage geben einen tiefen Einblick in dieses Tätigkeitsfeld. Die Absolvierenden kennen nach Abschluss den Aufbau und die Funktion einer Komfortlüftung, können fachgerecht Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen und auf hygienische Zustände hinweisen. Die Kalkulation von Reinigungsarbeiten sind neben dem technischen Fachwissen Kernkompetenz.
Kursinhalt
- Lüftungstechnik (Grundlagen Raumklima und Lüftungssysteme)
- Anlagenaufbau und Komponenten, Anforderung Inbetriebsetzung
- Wartung und Reinigung von Komfortlüftungsanlagen
- Anforderung, Durchführung und Kalkulation von Reinigungsarbeiten
- Hygienische Anforderungen an RLT-Anlagen, Hygieneschein B
- Anforderung Messtechnik, Wiederinbetriebnahme von Komfortlüftungsanlagen
- Theoretischer und Praktischer Kompetenznachweis
Schriftlicher Kompetenznachweis:
Kalkulationen, Beschreibung des Vorgehens, Anlageteile an einem Schema beschreiben, allgemeine Fragen zu Komfortlüftungsanlagen
Praktischer Kompetenznachweis:
Anlagenprüfung, Feststellung der Massnahmen, Durchführung der Massnahmen, Dokumentation
Kursinformationen
Zehnder Academy Schweiz AG, 5722 Gränichen
Wissensvorsprung – Zehnder Academy | Zehnder Group Schweiz AG
- 2 Tage Kursvorbereitung optional (Kurstage A und B) -> Link zum Angebot Kursvorbereitung
- 7 Tage Basiskurs inklusive Prüfung (36 Lektionen) -> Link zum Basiskurs
Vorbereitung auf die Kurstage (2 Tage Kursvorbereitung optional)
Das Weiterbildungsangebot „Fachfrau/Fachmann Komfortlüftung mit dem Schwerpunkt Betrieb und Wartung von Komfort-Wohnungs-Lüftungsanlagen“ bedingt ein grundlegendes Verständnis und Basiswissen im Umfeld der Lüftungstechnik.
Die Kurstage A und B bieten die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Wohnungslüftung bekannt zu machen und das erforderliche Fachwissen auf ein gutes Wissensfundament zu stellen. Es ist sehr empfehlenswert seinen Wissensstand hinsichtlich der fachspezifischen Themen und den mathematischen Kenntnissen auf einen aktuellen Stand zu bringen, gerade wenn die Berufsbildung bereits mehrere Jahre zurück liegt.
Inhalt Kurstag A:
Grundlage Lüftung I
Einführung in die Lüftungstechnik, Normen und Richtlinien, Begriffe Abkürzungen, Symbole und Systeme
Inhalt Kurstag B:
Grundlagen Lüftung II
Einführung Minergie, Minergie Fachpartnerschaft, Grundlagen Berechnung und Dimensionierung von Lüftungsanlagen im Wohnungsbau
Kursunterlagen
Bei ungenügender Anzahl Teilnehmer wird der Kurs abgesagt
Anmeldung
Bitte erkundigen Sie sich nach dieser Frist via Telefon oder Kontaktformular, ob freie Plätze verfügbar sind.